Die versteckten Schätze des Sablon-Viertels

Das Sablon-Viertel gilt als eines der elegantesten und historischsten Viertel Brüssels. Während die meisten Besucher nur die bekannten Highlights wie die Sablon-Kirche und den Antiquitätenmarkt besuchen, verbergen sich in den verwinkelten Gassen wahre Schätze, die nur Einheimische kennen.

Die Geschichte des Sablon

Der Name "Sablon" stammt vom französischen Wort für Sand und verweist auf die sandigen Hügel, auf denen das Viertel einst erbaut wurde. Im Mittelalter war dies ein Gebiet außerhalb der Stadtmauern, das hauptsächlich von Handwerkern und Künstlern bewohnt wurde. Heute ist es das Zentrum für Antiquitäten, Kunst und gehobene Gastronomie.

Versteckte Perlen entdecken

Place du Petit Sablon: Dieser kleine, aber feine Platz wird oft übersehen, obwohl er zu den schönsten in ganz Brüssel gehört. Die 48 Bronzestatuen, die die Zunftgilden des mittelalterlichen Brüssel repräsentieren, erzählen faszinierende Geschichten über das Leben in der Stadt vor Jahrhunderten.

Rue de Rollebeek: In dieser charmanten Kopfsteinpflasterstraße finden Sie einige der besten versteckten Restaurants der Stadt. Das kleine "L'Idiot du Village" serviert traditionelle belgische Küche in einem authentischen Ambiente, fernab der Touristenströme.

Die geheimen Passagen: Zwischen den Gebäuden der Rue de la Régence verbergen sich kleine Durchgänge, die zu privaten Innenhöfen führen. Diese sind meist für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten einen ruhigen Rückzugsort vom städtischen Trubel.

Kulinarische Geheimnisse

Abseits der bekannten Schokoladengeschäfte gibt es im Sablon wahre kulinarische Perlen. Die "Chocolaterie Zabar" in der Rue des Sablons ist ein Familienbetrieb, der seit drei Generationen exquisite Pralinen herstellt. Der Besitzer Jacques Zabar führt persönlich durch seine kleine Werkstatt und erklärt die Geheimnisse der Schokoladenherstellung.

Ein weiterer Geheimtipp ist die "Fromagerie Laurent Dubois", wo Sie über 200 verschiedene belgische und französische Käsesorten probieren können. Der Käsemeister gibt gerne Empfehlungen für die perfekte Kombination mit lokalen Bieren.

Kunst und Antiquitäten

Während der Wochenendmärkte verwandelt sich der Sablon in ein Paradies für Antiquitätenliebhaber. Aber kennen Sie auch die kleinen Galerien in den Seitenstraßen? Die "Galerie Bertrand Delacroix" zeigt aufstrebende belgische Künstler, und der Galeriebesitzer ist immer bereit für ein Gespräch über die lokale Kunstszene.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Das Sablon-Viertel offenbart seine Geheimnisse nur denen, die bereit sind, abseits der ausgetretenen Pfade zu wandeln. Bei unseren geführten Touren zeigen wir Ihnen nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch diese versteckten Juwelen, die das wahre Herz von Brüssel ausmachen.

Buchen Sie Ihre Sablon-Tour